Keine scheuernden, säure- oder lösungsmittelhaltigen sowie fetthaltigen Reinigungsmittel verwenden! Immer trocken nachwischen.
Badmöbel mit einem weiche, saubere Tuch, lauwarmem Wasser und mildem Haushaltsreiniger (z.B. verdünntes Spülmittel) feucht mit wenig Druck abwischen.
Spiegelflächen mit Fensterleder und lauwarmem Wasser feucht abwischen.
Zur Reinigung dürfen keine scheuernden oder alkoholischen Reinigungsmittel verwendet werden, hier besteht die Gefahr, dass diese die Oberfläche angreifen und schädigen. Eine Reinigung von groben Schmutz muss mit einem weichen Tuch (Mikrofasertuch) und Seifenwasser erfolgen.
Kunstleder mit weichen, sauberem Tuch und lauwarmem Wasser feucht abwischen.
Keramik-Konsolen und -Platten zur täglichen Reinigung mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Bei “hartnäckigen” Flecken verwenden Sie zusätzlich einen milden Haushaltsreiniger (z.B. verdünntes Spülmittel). Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Schleifmittel (sei es in flüssiger Form oder als Pulver) enthalten. Bitte benutzen Sie keine säurehaltigen oder scharfen Reiniger. Zum Schutz der Oberflächen sollten Sie verschüttete Substanzen wie Lösungsmittel oder Farben sofort entfernen. Feuchtigkeit (wie z.B. stehendes Wasser, feuchter Schwamm) auf den Stoßfugen ist unverzüglich zu entfernen.
Mineralgusswaschtische zur täglichen Reinigung mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Bei “hartnäckigen” Flecken verwenden Sie zusätzlich einen milden Haushaltsreiniger (z.B. verdünntes Spülmittel). Verwenden Sie keine Reinigungsmittel die Schleifmittel (sei es in flüssiger Form oder als Pulver) enthalten. Bitte benutzen Sie keine säurehaltigen oder scharfe Reiniger. Um die kontinuierliche Pflege zu erleichtern, kann der Mineralgusswaschtisch mit dem Sanipa Pflege- und Reinigungsset für Mineralguss behandelt werden.
Glaswaschtische zur täglichen Reinigung mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Bei “hartnäckigen” Flecken verwenden Sie zusätzlich einen milden Haushaltsreiniger (z.B. verdünntes Spülmittel). Verwenden Sie keine Reinigungsmittel die Schleifmittel (sei es in flüssiger Form oder als Pulver) enthalten. Bitte benutzen Sie keine säurehaltigen oder scharfe Reiniger.
Zur täglichen Reinigung mit einem sauberen, feuchten Tuch den Waschtisch abwischen.
Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie zusätzlich handelsübliches, mildes Spülmittel. Kalkablagerungen können mit kalklösenden, milden Reinigern entfernt werden. Anschließend muss der Waschtisch mit einem weiteren Tuch und Wasser gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung, z.B. Metallabrieb, kann mit einer milden Scheuermilch behandelt werden. Bitte darauf achten, dass diese nicht punktuell und nur unter leichtem Druck angewendet wird!
Hier geht es zur Pflegeanleitung für Krita-Stone Waschtische
Metalloberflächen mit weichem, sauberen Tuch, lauwarmem Wasser und mildem Haushaltsreiniger (z.B. verdünntes Spülmittel) feucht abwischen.
Elektrische Bauteile dürfen ausschließlich im ausgeschaltetem Zustand mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Chemikalien wie Haartönungsmittel, Entkalker, Nagellackentferner, Parfums etc. auf den Möbeloberflächen sind sofort zu entfernen.